„Der Trick bei Eventfotogra… Timing!“
Hallo, ich heiße Norman und arbeite als freiberuflicher Fotograf und Retuscheur von Berlin aus weltweit.
Ich bin auf Unternehmens- und Archivfotografie spezialisiert – Objekte aller Art. Das reicht von Gebrauchsgütern und Prototypen bis hin zu geschichtlichen Artefakten in Museen und Archiven.
Außerdem habe ich einen Faible für Portraits, Reportagen, und ganz alltägliche Dinge. In jedem Fall geht es stets darum auf den Punkt genau, exzellente Fotos anzufertigen, die meine Auftraggeber:innen in ihrer Arbeit unterstützen.
Kurz gesagt: Ich mache keine Fotos, die auffallen, sondern die sich abheben.
Fokus
Foto-Sessions; bei Ihnen oder im Studio
- Produkt-Fotografie (mit einer Genauigkeit von 0,2 µ)
- Archiv-Fotografie – Digitalisierung nach den Standards der Stiftung Preußischer Kulturbesitz; mit bis zu 240,8 Megapixel
- Filmdigitalisierung [35 mm-Film (Kleinbild in Streifen und Dias), 120-Rollfilm (Mediumformat) mit bis zu 9600 dpi]
- Portrait- und Konferenz-Fotografie
Retusche
- höchste Qualität, fertig für verschiedene Einsatzzwecke, optimiert für Web und Druck
- Retusche Ihrer Aufnahmen
Vorgehensweise
Meine Fotos sind akribisch aufgenommen. Sie zeichnen sich durch ein frisches und natürliches Aussehen aus. Egal ob leuchtende und lebendige Farben oder ein breites monochromes Spektrum.
Alles beginnt mit der richtigen Ausstattung*. Mit einer Mischung aus Festbrennweiten und Zoomobjektiven erziele ich die besten Ergebnisse für alle Dinge, auf die ich mich konzentriere. Egal ob es die geringe Tiefenschärfe eines weichen Bokehs im Porträt, ein rasiermesserscharfes Detail oder die ultraweite Sicht auf einen Veranstaltungsraum ist, ich muss mich auf meine Ausrüstung verlassen können. Genau wie ein Zimmermann seinen Hobel, ein Stemmeisen und einen Hammer benötigt.
Die richtige Umgebung in Kombination mit einer ausgeklügelten Lichtsituation ist ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil – natürliches Licht, Blitze, verschiedene Lichtformer, farbige Folien.
Meine spezialisierten Fähigkeiten und Techniken der digitalen Retusche ermöglichen eine natürlich schöne Anmutung. Ich eliminiere geschmackvoll Unreinheiten und betone Details, korrigiere Lichter und Schatten, und stimme Perspektiven und Geometrie fein ab. Es endet mit einer nuancierten Schärfung und Farbgestaltung.
Retusche
Warum muss überhaupt retuschiert werden? Das ist eine Frage, die mir sehr oft gestellt wird – und sie ist ziemlich einfach zu beantworten. Wir alle haben Sehgewohnheiten und es gibt einen Unterschied zwischen der direkten Betrachtung eines Gesichts und der, einer Fotografie. Die Wahrnehmung ist eine völlig andere. Man erkennt mehr Details, man achtet mehr auf Unebenheiten, Fältchen, Unreinheiten, Augenringe und mehr. Hinzu kommt, dass eine Kamera auf ganz eigene Art und Weise die Realität interpretiert; sie schafft ihre eigene Wirklichkeit. Meist wäre das Ergebnis auch nicht das, welches man erwarten und – viel wichtiger – akzeptieren würde. Die Nachbearbeitung hilft dem entgegen zu wirken.
Die grundlegende Idee ist es, die besten Ergebnisse aus meinen Bildern zu holen, die dem Geschmack und den Bedürfnissen meiner Auftraggeber:innen entsprechen.
Bei Produktfotografie erwartet man bestimmte Dinge: z. B. Gesamtschärfe, keine Verzerrung, ein Minimum an Tiefenunschärfe, und Farbgenauigkeit, um nur einige zu nennen. Meine Auftraggeber:innen wollen ihre Produkte und Objekte so gut wie möglich dargestellt sehen. Um das zu erreichen, ist Photoshop ein wichtiger Baustein. Durch die Kombination verschiedener Fotos desselben Objekts - wobei jedes einen anderen Bereich hervorhebt - erstelle ich Bilder, die ein Produkt mit der Detailgenauigkeit und Präzision eines Renderings zeigen, aber gleichzeitig die Wärme eines echten Fotos aufweisen.
Auftraggeber
Ich bin in der glücklichen Lage, sagen zu können, dass ich großartige Auftraggeber:innen habe. Die meisten kommen aus dem Design, der Medienszene und der Konsumgüterbranche. Wichtig ist mir in jedem Fall ein vertrauensvolles und ehrliches Verhältnis zueinander. Erst wenn sich alle Seiten darauf einlassen können, entstehen beste Ergebnisse.
Ableton AG · Adobe Inc. · Akademie der Künste, Berlin · ATypI · Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung · Bayer AG · Beyond Tellerrand · Die Bundesregierung · diesdas.digital GmbH · Heidelberger Druckmaschinen AG · Helios Kliniken GmbH · Kiepenheuer & Witsch · MAGAZIN GmbH · Monotype Imaging Holdings Inc. · PAGE · Pommersches Landesmuseum · Shutterstock Inc. · TOC Publishing · TYPO Berlin / TYPO Labs · VAAY / Sanity Care GmbH · VDI / VDE · JCDecaux SA